„Ein guter Western vergeht nie“ | Dietmar Kuegler über die Rückkehr des Einzelkämpfers LOBO

Mitte der 1970er erhielt die Figur des Halbbluts Lobo, bekannt aus den „Ronco‟-Romanen, eine eigene Buchreihe. In diesem Frühjahr sind nun auch im BLITZ-Verlag zwei Romane erschienen, die Lobo in den Mittelpunkt der Handlung setzen und den Grundstein zu einer eigenen „Lobo‟-Reihe bei BLITZ legen. Zu diesem Anlass sprachen wir mit dem Autor Dietmar Kuegler, … Weiterlesen „Ein guter Western vergeht nie“ | Dietmar Kuegler über die Rückkehr des Einzelkämpfers LOBO

„Jake Gutterson gibt mir Gelegenheit, mit Genrekonventionen zu spielen“ | Autor Alex Mann spricht über seinen neuen Wild-West-Helden

Frisch erschienen in der BLITZ-Reihe „Western Legenden“ ist in diesem Frühjahr der Roman „Mexiko Marshal“, der erste Auftritt des Ex-Sheriffs und Einzelgängers Jake Gutterson. Der Autor Alex Mann erzählt uns zu diesem Anlass, was ihn so an Italowestern fasziniert, was seinen Protagonisten Gutterson ausmacht und ihn von anderen Wild-West-Helden unterscheidet ... BLITZ: Woher kommt Ihre … Weiterlesen „Jake Gutterson gibt mir Gelegenheit, mit Genrekonventionen zu spielen“ | Autor Alex Mann spricht über seinen neuen Wild-West-Helden

„Ich war ein verrückter Hund“ | Ein Interview mit Werner J. Egli alias Western-Autor Robert S. Field

Im Frühjahr 2021 startet der BLITZ-Verlag eine Autorenreihe mit den besten Western des bekannten Autors Robert S. Field. Dies ist das Pseudonym des Schweizer Autors Werner J. Egli, der schon seit Jahrzehnten ein Garant für spannende und atmosphärisch dichte Romane ist. Wir hatten Gelegenheit, mit Werner J. Egli über sich und seine Romane zu sprechen. … Weiterlesen „Ich war ein verrückter Hund“ | Ein Interview mit Werner J. Egli alias Western-Autor Robert S. Field

„Mein Vater hat den Western erneuert“ | Ein Interview mit Detlef Wilken, dem Sohn des Western-Autors U. H. Wilken

Der Name U. H. Wilken ist in der deutschen Westernliteratur bestens bekannt für spannende Westernromane mit sehr viel Action und Dramatik. Über Jahrzehnte hat der Name U.H. Wilken gleich mehrere Generationen von Lesern begeistert, und sein Name ist untrennbar verbunden mit solchen Serien wie DAN OAKLAND, ZURDO und CHEYENNE. Anlässlich der Neuauflage der Dan Oakland-Serie … Weiterlesen „Mein Vater hat den Western erneuert“ | Ein Interview mit Detlef Wilken, dem Sohn des Western-Autors U. H. Wilken

„Meine ersten Western habe ich im Alter von 14 Jahren geschrieben“ | Ein Interview mit dem Western-Autor Alfred Wallon

Mit den beiden ersten beiden Bänden „Blaurock-Patrouille“ und  „Der Sioux-Killer“ startete in diesem Herbst eine neue Westernserie im BLITZ-Verlag: „Die Forts am Bozeman Trail“. Alfred Wallon ist der Autor der Serie und sprach mit dem BLITZ-Blog über seine Freude am Westerngenre, über seine Anfänge als Autor und wie die neue, auf wahren historischen Ereignissen beruhende … Weiterlesen „Meine ersten Western habe ich im Alter von 14 Jahren geschrieben“ | Ein Interview mit dem Western-Autor Alfred Wallon

„Jesse James ist seit 1882 tot, aber seine Legende immer noch recht lebendig.“ | Dietmar Kuegler beschäftigt sich mit dem „letzten Rebell“.

In diesem Herbst veröffentlicht der BLITZ-Verlag den Roman „Der letzte Rebell“ aus der Feder von Dietmar Kuegler („Westwind“, „Ronco“). Kuegler erzählt in diesem Roman die Lebensgeschichte des berühmten Banditen Jesse James. Was die Menschen noch heute an dem Gesetzlosen fasziniert und was den Autor mit der historischen Figur verbindet, berichtet Kuegler im Interview mit dem … Weiterlesen „Jesse James ist seit 1882 tot, aber seine Legende immer noch recht lebendig.“ | Dietmar Kuegler beschäftigt sich mit dem „letzten Rebell“.

Alte Bekannte im neuen Gewand

Bereits seit ein paar Wochen sind die BLITZ-Frühjahrs-Neuerscheinungen lieferbar. Neben einigen guten alten Bekannten sind auch ein paar Titel dabei, die dem regelmäßigen BLITZ-Leser vielleicht erst auf den zweiten Blick vertraut vorkommen: „Die Stadt am Meer“ ist das sechste Abenteuer der Schattenchronik-Agenten rund um den Schweden Martin Anderson. Die ersten fünf Fälle sind in der … Weiterlesen Alte Bekannte im neuen Gewand

„In meiner ‚Romanvergangenheit‘ nimmt die RONCO-Serie eine absolute Spitzenstellung ein.“ | Warum Dietmar Kueglers RONCO-Tagebücher auch noch nach fast 50 Jahren ihre Leser faszinieren.

Nachdem der BLITZ-Verlag in den letzten beiden Jahren die Serie „Westwind“ neu aufgelegt hat, startet in diesem Herbst eine Neuauflage der beliebten „RONCO-Tagebücher“. Zu diesem Anlass sprachen wir mit dem Autor der beiden Romanreihen, Dietmar Kuegler, über seine Liebe zu den USA, welchen Einfluss Karl May auf sein Schaffen hatte und warum seine RONCO-Tagebücher auch … Weiterlesen „In meiner ‚Romanvergangenheit‘ nimmt die RONCO-Serie eine absolute Spitzenstellung ein.“ | Warum Dietmar Kueglers RONCO-Tagebücher auch noch nach fast 50 Jahren ihre Leser faszinieren.