Bereits im letzten Blog-Eintrag ging es um die Rückkehr der beliebten Westernserie „Red Rock Ranch“. Schon in den frühen 1970ern gehörte unser Autor Dietmar Kuegler, damals unter dem Pseudonym John Gilmoor, zu den Stammautoren. In unserem Interview erinnert sich Kuegler an die Entstehungszeit der Serie. Sein Roman „Verdurstet!“ wird zum Neustart der Reihe beim BLITZ-Verlag … Weiterlesen „Seriengestalten werden für den Leser zu Freunden“ | Western-Autor Dietmar Kuegler über die „Red Rock Ranch“ damals und heute
Schlagwort: Romane
„Diese Romane sind zeitlos“ | Autor Alfred Wallon über die Rückkehr zur „Red Rock Ranch“
In diesem Frühjahr lässt der BLITZ-Verlag die beliebte Westernserie „Red Rock Ranch“ aus den frühen 1970er Jahren wiederauferstehen. Alfred Wallon schrieb den ersten Roman der neuen Reihe mit dem Titel „Hogans blutige Fährte“. Im Interview verriet er uns, was das Konzept der Serie auch nach 50 Jahren unvermindert spannend und faszinierend für den Leser macht. … Weiterlesen „Diese Romane sind zeitlos“ | Autor Alfred Wallon über die Rückkehr zur „Red Rock Ranch“
„Weltoffen, vorurteilsfrei und neugierig“ | Autor Leslie West über seinen Wild-West-Helden Kit Carson
Seit ca. 40 Jahren schreibt der Autor Leslie West Westernromane. Im Mittelpunkt der Handlung steht stets ein gewisser Kit Carson. Alfred Wallon, ebenfalls Autor zahlreicher Western, sprach mit West über die Romanfigur, wie viel sie mit dem historischen Kit Carson gemein hat und wie West zu seinem neuesten Carson-Roman „Ein Eden für Männer“ inspiriert wurde. … Weiterlesen „Weltoffen, vorurteilsfrei und neugierig“ | Autor Leslie West über seinen Wild-West-Helden Kit Carson
Ein „Symbol für Freiheit, Widerstand und Gerechtigkeit‟ | Autor Alfred Wallon über die legendären „Texas Ranger‟ und den phantastischen „Kapitän Nemo‟
In einer neuen Reihe historischer Westernromane begibt sich der Autor Alfred Wallon zurück in die Zeit, als Texas noch eine mexikanische Provinz war, und zeigt die Arbeit einer außergewöhnlichen Freiwilligentruppe: Die „Texas Ranger‟. Mit dem BLITZ-Blog sprach der Autor über die Faszination dieser unruhigen Zeiten amerikanischer Geschichte und den legendären Ruf dieser außergewöhnlichen Einsatztruppe. Außerdem … Weiterlesen Ein „Symbol für Freiheit, Widerstand und Gerechtigkeit‟ | Autor Alfred Wallon über die legendären „Texas Ranger‟ und den phantastischen „Kapitän Nemo‟
„Eine spannende Space-Opera mit vielen verschiedenen Erzählebenen“ | Exposé-Autor Gerd Lange über 50 Jahre Raumschiff Promet
Beinahe 50 Jahre ist es nun her, dass die Heftromanserie „Arn Borul – Von Stern zu Stern‟ aus der Taufe gehoben wurde. Unter dem Titel „Raumschiff Promet‟ hat die Science-Fiction-Reihe in der Zwischenzeit eine dauerhafte Heimat beim BLITZ-Verlag gefunden. Ab dem Herbst soll „Raumschiff Promet – Sternenabenteuer‟ die Lücke zwischen den aktuellen beiden Taschenbuchreihen „Raumschiff … Weiterlesen „Eine spannende Space-Opera mit vielen verschiedenen Erzählebenen“ | Exposé-Autor Gerd Lange über 50 Jahre Raumschiff Promet
„Die Hörspieldialoge entwickeln sich, als würde sie mir jemand einflüstern“ | Teil 2 eines Interviews mit Autorenlegende Horst Hoffmann
Während uns der beliebte Science-Fiction-Autor Horst Hoffmann im ersten Teil des Interviews von seinen Anfängen als Autor und seinem schrittweisen Aufstieg bei Pabel vom „Terra Astra“-Autor zum „Perry Rhodan“-Stammautor und Redakteur berichtet hat, widmet sich der zweite Teil des Interviews seiner Arbeit an der Hörspielserie „Jan Tenner“, die vor kurzem zum zweiten Mal wiederauferstanden ist. … Weiterlesen „Die Hörspieldialoge entwickeln sich, als würde sie mir jemand einflüstern“ | Teil 2 eines Interviews mit Autorenlegende Horst Hoffmann
„Ich habe immer davon geträumt, für Perry Rhodan zu schreiben“ | Teil 1 eines Interviews mit Autorenlegende Horst Hoffmann
Die „Orion“-Romane, die Fantasyreihe „Mythor“, der Science-Fiction-Dauerbrenner „Perry Rhodan“ oder die Hörspielserie „Jan Tenner“ – seit über 40 Jahren mischt der beliebte Autor Horst Hoffmann in der deutschen Phantastik mit. In diesen Tagen erscheint mit dem Mystery-Thriller „Und Feuer wird fallen“ sein wohl persönlichster Roman bei unserem Imprint „Rocket Books“. Zu diesem Anlass haben wir … Weiterlesen „Ich habe immer davon geträumt, für Perry Rhodan zu schreiben“ | Teil 1 eines Interviews mit Autorenlegende Horst Hoffmann
How to survive unterwegs in Aventurien | 12 Dinge, die dein Überleben auch in schwierigen Zeiten sichern
Panik vor Corona? Wer auf Dere lebt, der phantastischen Welt von „Das Schwarze Auge“, hat ganz andere Sorgen. Nicht nur, dass die an das Spätmittelalter angelehnte Welt weder Antibiotika noch Iboprofen kennt, es gibt neben zahllosen gefährlichen Gegenden, Wesen und Persönlichkeiten auch noch Dämonen, räuberisches Gesindel, finstere Schwarzmagier, Orks, obskure Krankheiten und Gifte. Eine Begegnung … Weiterlesen How to survive unterwegs in Aventurien | 12 Dinge, die dein Überleben auch in schwierigen Zeiten sichern
Besuch bei der Elfensippe | Eine Leseprobe aus dem neuen DSA-Krimi „Die Elfe vom Veitner Moor“
Nachdem die tote Elfe im Moor gefunden worden ist, nimmt die Abilachter Hauptfrau Ayla saba Nasreddin gemeinsam mit ihren Untergebenen die Ermittlungen auf. Zusammen mit Callan Wolter, einem Mitarbeiter der Stadtwache, besucht sie auch die Elfensippe im nahen Wald, die sie bis dahin nur vom Hörensagen kennt. Weder Ayla noch Callan hatten je zuvor direkten … Weiterlesen Besuch bei der Elfensippe | Eine Leseprobe aus dem neuen DSA-Krimi „Die Elfe vom Veitner Moor“
Von Elfen, Verbrechen und einem feinen, kleinen Moor | Ein Werkstattbericht zum neuen DSA-Krimi „Die Elfe vom Veitner Moor“
„Die Elfe vom Veitner Moor“, ein Krimi aus der Welt des Rollenspielklassikers „Das Schwarze Auge“, ist vor kurzem beim BLITZ-Imprint Rocket Books erschienen. Hier verrät die Autorin, wie die Geschichte entstanden ist. Ursprünglich wollte ich die Geschichte um die Elfe gar nicht veröffentlichen. Denn die Story entsprang einer Schnapsidee, wenn auch kein Schnaps, sondern ein … Weiterlesen Von Elfen, Verbrechen und einem feinen, kleinen Moor | Ein Werkstattbericht zum neuen DSA-Krimi „Die Elfe vom Veitner Moor“