Ziemlich genau 80 Jahre ist es nun her, dass die Schwarze Fledermaus erstmals ihre Schwingen ausbreitete und der Unterwelt das Fürchten lehrte, in der 1939er Juliausgabe des US-Magazins „Black Book Detective“. Das Abenteuer trug den Titel „The Brand of the Black Bat“.
„Black Book Detective“ hatte zuvor drei Geschichten um eine Figur namens Jonathan Drake veröffentlicht, aber es stellte sich heraus, dass spannende Krimis alleine zu der damaligen Zeit die Leser nicht genug faszinierten: Helden mit Umhang, Maske oder Kostüm lagen im Trend.
So erschuf der Autor Norman A. Daniels unter dem Pseudonym G. W. Jones die Figur des ehemaligen Bezirksstaatsanwalts Tony Quinn, der vor Gericht einer Säureattacke zum Opfer fällt, die ihn erblinden lässt. Nach vielen gescheiterten Versuchen, sein Augenlicht zurückzuerlangen, gelingt es bei einer Operation, ihm die Augen des im Dienst getöten Sergeant Baldwin einzusetzen.

Von nun an kann Quinn noch besser sehen als vor seinem Umfall, sogar im Dunkeln. Tagsüber täuscht er aber weiterhin seine Blindheit vor, während er nachts mit einem dunklen Umhang bekleidet als Schwarze Fledermaus auf Verbrecherjagd geht. Unterstützt wird er dabei von Carol, der Tochter des verstorbenen Sergeant Baldwin, dem Verkleidungskünstler und Ex-Gauner Silk und dem nicht sonderlich schlauen, aber schlagkräftigen Ex-Boxer Butch.
Die nächtlichen Abenteuer der vier Freunde sollten vierzehn Jahre lang die amerikanischen Leser des „Black Book Detective“-Magazins erfreuen, bis im Frühjahr 1953 nach insgesamt 62 Geschichten die US-Veröffentlichungen endeten.
1960 kam die Fledermaus dann erstmals nach Deutschland, als Band 100 der Heftromanreihe „Pabel Kriminalroman“. Die Geschichten um den verkleideten Kämpfer gegen das Verbrechen kamen auch beim deutschen Publikum gut an, so dass man nicht nur einen Großteil der amerikanischen Originale ins Deutsche übersetzte, sondern die Reihe außerdem von deutschen Autoren weiterschreiben ließ. Ca. 600 Fledermausromane erschienen so von 1960 bis 1976 beim Pabel-Verlag.

Vor ein paar Jahren hat die Schwarze Fledermaus nun ihre Heimat beim BLITZ-Verlag gefunden, wo die amerikanischen Originalromane in neuer Übersetzung erscheinen, erstmals vollständig und ungekürzt. In diesem Herbst kommen vier weitere Romane hinzu, um den 80. Geburtstag der Fledermaus gebührend zu würdigen.
Die vier neuen Romane sind im Shop des BLITZ-Verlags erhältlich.