Dietmar Kuegler feiert 50. Jubiläum als professioneller Autor

In diesem Jahr feiert Dietmar Kuegler (u.a. Autor der historischen Abenteuer-Roman-Reihe Westwind und der historischen Westernreihe Ronco – Die Tagebücher) sein 50. Jubiläum als professioneller Autor.

Zu diesem besonderen Jahrestag meldet sich der Autor selbst zu Wort:

Vor 50 Jahren – 1968 – erschien mein erstes Manuskript im Druck.

Unter dem Pseudonym „Ward Bros“ brachte der Zauberkreis-Verlag meine ersten Western-Romane auf den Markt. Ich war damals 17 Jahre alt.

IchWerdeGejagt_Blog
Erscheint in Kürze: Dietmar Kuegler | Ronco, die Tagebücher; Band 1: Ich werde gejagt | Titelbild: Rudolf Sieber-Lonati

Ein Jahr später entdeckte mich der legendäre Werner Dietsch – Sohn des Inhabers des Leipziger Dietsch-Verlags – für den Pabel-Verlag und verpaßte mir das Pseudonym „John Gilmoor“, das ich benutzte, bis ich als „John Grey“ Konzept-Redakteur und Autor der Serie „Ronco-Der Geächtete“ wurde.

50 Jahre sind kalendarisch eine lange Zeit. Mir kommt es aber so vor, als sei das alles erst gestern passiert. Vermutlich, weil ich immer nach vorn geschaut habe, immer das jeweils nächste Projekt im Blick hatte. Trotzdem war ich vor ein paar Tagen nicht frei von nostalgischen Gefühlen, als ich meine ersten Western nach 5 Jahrzehnten wieder in den Händen hielt.

Vor allem haben sich mir aber die Menschen, denen ich begegnet bin, die mich gefördert und mir die Grundlagen des Verlagsgeschäfts beigebracht haben, in die Erinnerung eingebrannt: Werner Dietsch, Werner Müller-Reymann, Rainer Delfs und Kurt Bernhardt.

Keiner von uns bestreitet sein Leben ganz allein. Die genannten vier – nur einer ist noch unter uns – waren Schlüsselfiguren in meiner Karriere als Autor und Verleger. Und ich behaupte, daß sie mich auch menschlich geprägt haben.

Einen fünften will ich auch noch nennen: Wolfgang Schilling. Damals Verlagsdirektor des „Motorbuch-Verlags“ in Stuttgart, der mich mit 24 Jahren mein erstes Sachbuch schreiben ließ („Sie starben in den Stiefeln – Revolvermänner des Wilden Westens“) und mir damit die Tür in die Welt der Fachveröffentlichungen öffnete, die die Basis für die Gründung meines eigenen Verlags wurden.

Dietmar Kuegler